Auf Hospizarbeit gut vorbereitet

Auf Hospizarbeit gut vorbereitet

Über den Abschluss freuen sich:
Vorne auf der Bank sowie hockend von links: Mike Bieder (Vorstand), Christiane Böske, Katharina Lindemann (Koordinatorin), Anna Seller
2.Reihe von links: Dozentin Dr. Maria Haskamp, Brigitte Meyer, Alfons Reinkemeier, Bettina Heyer, Bernadette Timmen, Maria Windhaus-Unützer und Ulrike Niemann

Auf die ehrenamtliche Hospizarbeit haben sich 8 Personen aus Cloppenburg und Umgebung in einer intensiven Ausbildung vorbereitet. Unter der Leitung von Dr. Maria Haskamp und einem Dozententeam haben sich die TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Themenfeldern auseinandergesetzt: Verständnis von Tod und Trauer, religiöse, kulturelle und ethische Aspekte, Umgang und Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden, rechtliche Fragen, Gesprächsführung und Kommunion, Validation sowie Ansätze der PalliativCare.

„Für eine würdevolle Begleitung am Lebensende ist es wichtig, sich auf offene Gespräche und Bedürfnisse des Sterbenden einzulassen, Zeit zu haben, gerne den Umgang mit Menschen zu pflegen, sich mit Themen wie Sterben und Tod auseinander zu setzen und im Hospizteam ehrenamtlich mitzuarbeiten“, beschreiben die Koordinatorinnen Mareike Meyer, Karin Kellermann und Katharina Lindemann vom Ambulanten Hospizdienst die Teilnahme. „Es kann eine sehr erfüllende Aufgabe sein, Menschen am Lebensende zu begleiten“. Der Kurs vermittelt das Rüstzeug für die vielfältigen Aufgaben in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörigen und auch Zugehörigen. Der Kurs umfasst ca. 110 Unterrichtsstunden des KEB-Zertifikatskurses.

 

Ein neuer Kurs startet im nächsten Jahr im Februar 2026 beim Ambulanten Hospizdienst. Gerne würden wir Sie zu einem Informationsabend am 28.10.2025 um 19:00 Uhr in die Dienststelle in der Wilke-Steding-Str. 26 einladen. Interessierte Personen können sich vorab auch telefonisch beim Ambulanten Hospizdienst unter der Telefonnummer: 04471 / 850 91 40 informieren.